JUZ ARENA BOWL / SCHIERLING PARK

28. March 2012

Wie ihr sicherlich alle wisst, bin ich immer mit vollen Einsatz dabei die Regensburger Skateszene zu fördern und zu unterstützen. Daher auch mein Engagement für spot e.V. und die Regensburger Skatehalle. Das ist aber längst nicht alles und neben der Vereinsgeschichte oder dem Curb-Cut-Bau in Regenstauf entwickeln sich derzeit einige andere Projekte in Punkto Skateboarding bei dem ich mich einbinde. Sicher ist, dass Schierling nun diesen Sommer einen Park bekommen wird – IOU hat nun den Zuschlag dafür bekommen und wird unter anderem neue Granitobstacles in Schierling aufstellen. Sobald ich weitere Details höre, gebe ich sie natürlich aufm Blog bekannt.

Nun aber zum Bowlprojekt an dem ich eigentlich schon seit 1,5 Jahren dran bin. Nachdem sich letztes Jahr alles dermaßen hingezogen hat mit Angebote einholen, Budget abklären usw. heißt es nun: das Stadtgartenamt gibt grünes Licht, Fläche ist da und Budget ist vorhanden. Nicht massig, aber auch nicht schlecht. Es lässt sich allerhand damit anstellen, wie z.B.ein Kölner Northbrigade Bowl. Daher hiermal die erste Zeichnung vom Bowl von G-Ramps, die ebenfalls schon ein Angebot abgegeben haben.

Realistisch ist ein Bowl mit max. 2m Tiefe und einer kleineren Section (1,4m z.B.). Schön wäre ein Waterfall, allerdings sollte man schauen, dass zu viele Details/Radien/Höhen usw. nicht zu teuer werden. Oftmals ist, wie in der 3D-Zeichnung von G-Ramps, weniger mehr. Jedenfalls soll ein schönes Ding bei rum kommen, das die nächsten 20 Jahre für gute Unterhaltung beim JUZ Arena sorgt. Mein wichtigstes Anliegen ist auf jeden Fall ein Axle-Peg-sicheres Coping!!!

Aber mich würde es freuen, wenn ich von eurer Seite noch Anregungen und Einfälle dafür bekomme. Schließlich soll was Gutes bei rum kommen – daher gebt bei den Kommentaren mal realistische Features und Shapes ab und wir werden sehen, was die restlichen Rampenbauer für Entwürfe schicken. Ich sage schon mal DANKE und ganz besonders auch an diejenigen, die schon seit 2 Jahren Mitglied bei spot e.V. sind und die Arbeit unterstützen! Auch hier geht es weiter voran… Aber jetzt erst mal zu euren Bowl Kommetaren – bin schon mal gespannt. Ach ja, den eigentlichen Plan die alte Miniramp zu sanieren haben wir verworfen, weil dies zu teuer gekommen und ein komplett neuer Bowl sinnvoller wäre, so auch der Kommentar vom Stadtgartenamt. So können die BMXer auch noch die alte Mini weiterfahren.

Skate&Create

Gruß Jochen

 Comments: 7

  1. me, myself & I

    sehr geil!
    ein “Axle-Peg-sicheres Coping” ist da echt das wichtigste (r.i.p. miniramp)!
    ich werde bestimmt nicht oft dazukommen den zu fahren, aber trotzdem danke jochen!
    ich hoffe, dass die leute, die oft in den parks unterwegs sind, sich bewusst sind was da für eine arbeit dahinter steckt, und selbstverständlich ist das auch nicht!
    das dachte ich mir nur vor kurzem mal, glaub es ging ums curbcut auf bzw abbauen…da waren grad mal (glaub) 3 leute da…aber fahren wollen sie alle 😉

    peace!

  2. michael pfister

    Hallo,
    erstmal super sache das ihr einen bowl bekommt, da freu ich mich jetzt schon auf einen trip nach regensburg. zur sache ansich: die tiefe geht absolut ok, 1,4 bis 2 Meter ist doch genau richtig zum spaß haben. Allerdings kann ich mir bei dem shape oben auf dem foto nirgends so richtig gut einen wasserfall vorstellen, überhaupt ist das ein weirdes und etwas langweiliges shape. wozu was neues wagen, baut doch einfach einen klassischen kidney oder eine amöba(ähnlich wie in köln), dann sollten 2 unterschiedliche tiefen kein problem sein. und mit den shapes macht man absolut nichts falsch, sind doch die klassiker schlechthin.zum thema bmx-peg safe, die trannie einfach schön steil machen, dann sortiert das schon mal viele aus…:) und überlegt doch mal, das ihr den bowl auch maxi und co bauen laßt, die köln gebaut haben. ist sicher um einiges billiger als wenn da g-ramps anrückt…?!! grüße micha. ps: nürnberg geht steil, im sommer bekommen wir endlich unseren skatepark!

  3. Jochen Bauer

    Schon mal vielen Dank für die ersten 2 Kommentare. Noch mal zum besseren Verständnis. Das Bild von G-Ramps basierte rein auf meine erste Budgetnennung und ohne weitere Angaben zur verfügbaren Fläche, Bauausführung usw. Sprich das Bild nur ein Beispiel. Welcher Rampenbauer den Zuschlag bekommt, bestimmt letztendlich die Stadt. Wie man auch an der roten Linie sieht, habe ich auch daher eine andere Form eingezeichnet. Die zu verbauende Fläche wird ohnehin auf einen Kidney oder dergleichen rauslaufen, das ist von der Wiese schon vorgegeben. Hinweis: die Rampenbauer liegen preislich meist immer relativ ähnlich! Meine Devise ist, die Parks sollten von Skatern gebaut werden, weil das auch die Skateszene weiterbringt und das Geld dahin kommt, wo es hingehört – bei den Leuten, die ihr Herzblut in die Sache gesteckt haben.

  4. me, myself & I

    ich würde auch eine altbewerte und lines geprüfte form nehmen.
    dass man schön (und) flüssig durchcruisen kann…wenn mans kann.

  5. fleb301

    Hi Jochen,
    gute News.Kennst Du den Pool in Dachau? Der bietet für alle Könnerstufen eigentlich was. Kann ich nur empfehlen. Gruss,
    Florian

  6. Sebastian

    Hi Jochen,

    ich war in Schierling und habe mir den Markt (Dorf) und den Skatepark angesehen und er wirkte auf mich trostlos.

    Ich war gestern in Passau, wirklich sehr schöner kleiner Pool von IOU, Dank an Schützenberger.

    Ich habe mir den Pool mit MR fleb 301 in Dachau angesehen, super fein.

    Ich war auch in München und habe mir den Park in dem Hirschgarten angesehen. Tief und hart sieht der Beton dort aus, in der düsteren Hauptstadt. In München gibt es aber auch Skateboarder die derartige Anlagen fahren können (Einwohner: 1.353.186).

    Schierling!

    Schierling hat 7.225 Einwohner (Wiki) – das ist ein Nest. Wer soll einen 2m tiefen Bowl in Schierling fahren?

    Ich meine jeder kennt inzwischen die trostlosen Skateparks in jedem kleinen Dorf – ne Bank, ne Quarter und ne FunBox oder vielleicht ne Mini die eigentlich zu hoch ist.

    So ne Anlage wird für die Kids gebaut – die Kids – die wollen Fun.

    Die Pushen dann gelangweilt in nem 2m tiefen Bowl rum.

    Für wie lange?

    Ich mein, du willst einen 2m tiefen Bowl dann fahr nach München. Das ist die Reise wert. Stell dich oben hin und dann verstehst du, dass Schierling keinen 2m tiefen Pool braucht.

    BITTE Jochen mach dich für die Sache stark. Es darf kein 2m tiefer Bowl in Schierling gebaut werden.

    Und ich BITTE jetzt auch Herrn Schützenberger: BITTE klotz den Schierlingern keinen 2m tiefen Pool hin.

    Was wollen die mit so einer Anlage?

    Sicherlich kann man auch sage: Hey Kids, lernt doch all eure Tricks in nem 2m Pool bevor ihr euch ne kleine Rampe vornehmt. Am besten wir schubsen gleich alle Anfänger in den Pool.

    WUÄHHHH …

    Ich wohn da gleich in der Nähe. Keine 10 min von dort …

    • JB

      Schierling bekommt eine neue Teerfläche und streetrampen! Wie kommst du auf einen 2m Bowl? Der soll zum Juz Arena in Regensburg. Aber auch 1,2m bis 2m Tiefe. Warst also falsch informiert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *