Etwas später als gedacht, kommt nun der Nachbericht zum Regenstauf Skatecontest daher, damit auch alle anderen Blogleser, die leider an diesem Tag keine Zeit hatten, noch in den Genuss kommen, etwas Wettkampfatmosphäre zu schnuppern.
Was gabs denn genau zu sehen? Bitte unten more drücken…
Zuerst galt es sich warm zu fahren, die Line einzustudieren und ja… die Profis die beginnen mit dem Stretchingprogramm. Hosen mit Elasthan sind dazu Grundvoraussetzung! Photos: Alex Freundorfer
Genau 50 Starter nahmen an der diesjährigen Oberpfalzmeisterschaft teil und wurden in 3 Gruppen eingeteilt. Bewertet wurde wie immer nach: Schwierigkeitsgrad der Tricks, Anzahl der gestandenen Tricks, der Bails (nicht gestandene Tricks), Style, Ausführung und Geschwindigkeit der Tricks.
Einer der Dauergäste beim Regenstauf Contest: Markus Plobner, Noseslide. Inzwischen schon auch einer der ältesten Starter!
Gestartet wurde im Jam-Modus, d.h. nach einer kurzen Vorstellung des Fahrers (Introduction-Run), fuhren 3 Fahrer gleichzeitig auf dem Park und versuchten in 3 Minuten möglichst viele Tricks zu stehen. Aber zuerst musste die Anmeldung bürokratisch über die Bühne gehen…
Mit der Anmeldung alles ready, Stephan? Okay, dann kanns los gehen…
Der jüngster Teilnehmer war dieses Mal 12 Jahre alt und kommt aus Lappersdorf, während die beiden ältesten Teilnehmer mit 28 Jahren schon etwas Erfahrung auf dem Brettl haben, gell… Stephan und Markus?!
Dank modernster HD-Videotechnik hat Frau Altenbuchner diesen fantastischen Move ihres Sprösslings eingefangen. Korbi mit dem meistgetragensten Kleidungsstück im Skatepark Regenstauf – wie viele Hemden in dem Style hast du, Körbi? Oder ist das doch ein Einzelstück… PH: Carlo Rauscher
Was sehr gut war ist, dass der Bauhof Regenstauf den stark mitgenommenen Wheelietable vor der kleinen Quarter wieder flott gemacht und mit einer neuen Belagplatte versehen hat. Damit hält er wieder 10 Jahre und steht piccobello im Park – Dankeschön!
Dann ging es aber ans Eingemachte. Die Quali war schon sehr vielversprechend. Straubing war auch im Haus und Norbert Palicsak bombt hier einen fluffigen Tre Flip über die Pyra.
Insgesamt ziemlich Rock´n´Roll, würde ich mal sagen, was meinst du Körbi?
Obwohl es 3x zu regnen begann und es dadurch immer wieder Unterbrechungen gab, trocknete der Parcours schnell und die Schau ging weiter.
In der zweiten Quali-Jam wurde es immer härter und krasser und selbst Bombdrops gab es zu sehen. Dominik in der Flugphase… PH: Carlo Rauscher
Ihr kennt ja sicher alle Over the Top mit Silvester Stalone, wenn er seine Kappe umdreht, so läuft das ungefähr, wenn Fricksta sein T-Shirt auszieht. Switch FS Flip über die Pyra.
Schaut euch übrigens die neue Playboard an, die am 27. August erscheint, so als Überraschung. Mehr verrate ich aber nicht… Mister Frick auf dem Weg zum 2. Platz mit allerlei Raffinessen. Nollie Inward Heel über die Pyra auch, soviel ich noch weiß?!
Manch einem wurde es aber zwischen den Jam-Sessions etwas zu langweilig und vergnügte sich in der Miniramp, deren Platform mit einem neuen Belag versehen worden ist. Sponsored by Beatnuts! Fabian Daucher mit nem Kleinkind-Drop-in. Holy shi….
Sonst gehts aber noch gut, Herr Piesch… Ne, fragen wir lieber Fricksta?!
Leider kam schließlich das an, was sich immer mehr angekündigt hat an dem Tag – Regen! Und das war auch leider mit der Grund warum zwar wieder 50 Starter, aber deutlich weniger Zuschauer zur BEATNUTS SK8 BATTLE kamen.
Aber egal, wir sind gefahren, so lange es ging und es ging halt nun mal nicht länger, von daher zählten die Ranglisten aus der Qualifikation und die habt ihr ja schon vor 2 Wochen auf dem Blog serviert bekommen. Hier noch das Siegerehrungsbild…
Dunkel ist es schnell geworden, daher hier noch mal im Schnelldurchlauf: ganz links Hannes, links Norbert Palicsak (3. Platz / A-Gruppe), links links… also Mitte Fricksta (2. Platz), Frauen-Rechts Kilian Schöner und ganz rechts Jochen Bauer: Organisator, Moderator, Belagkäufer und Aufschrauber, Zeltaufsteller, Banner-Aufhänger, Beatnuts-Mitinhaber, Müllaufräumer… einfach Mädchen für Alles!
Aber schön war es trotzdem, ich sage noch mal DANKE an alle, die mir fleißig geholfen und gesponsert haben:
Iris + Helferinnen, Jart Skateboards, Flip Skateboards, Sykum Footwear, Dragon, NEFF, Stephan, Hannes, Tobi, Stefan (Switch), Carlo (Red Bull), Bergverein (Getränke), Rotes Kreuz (Essen), Alex Freundorfer (Halle 21 für die Fotos), Carlo Rauscher (Fotos) Bauhof (Strom & Curb-Restaurierung) und alle anderen, die ihren Müll fleißig in die Säcke geworfen und damit den Spot sauber gehalten haben! Fettes Merci…
Und der neue und alte Oberpfalzmeister 2000 und Zehn heißt (wieder einmal) Kilian Schöner – Gratulation! Nun ist es aber wieder Zeit, dass ihr raus geht und fleißig Tricks übts bevor Kilian nächstes Jahr wieder alle vom Parcours fegt. Verstanden?!